,

Personelle Mutation / Strategische Neuausrichtung Damen- und Juniorinnenhandball ab Saison 2023/2024

Nach fünf sehr erfolgreichen Jahren mit Franky Schwammberger in der Juniorinnen- und Frauenabteilung der HSG Aargau Ost stellt sich der Verein künftig neu auf. Unterschiedliche Auffassungen über die strategischen Ziele des Vereins führten zum Entscheid, inskünftig getrennte Wege zu gehen.

Franky Schwammberger und die HSG Aargau Ost beenden Zusammenarbeit

Nach fünf sehr erfolgreichen Jahren mit Franky Schwammberger in der Juniorinnen- und Frauenabteilung der HSG Aargau Ost stellt sich der Verein künftig neu auf. Unterschiedliche Auffassungen über die strategischen Ziele des Vereins führten zum Entscheid, inskünftig getrennte Wege zu gehen. 

Franky Schwammberger wird die Juniorinnen-Teams FU18 und FU16 bis Ende Saison weiter betreuen, um zusammen mit den Spielerinnen die Saisonziele zu erreichen. 

Frankys Wirken bei der HSG Aargau Ost

In der Saison 2018/19 übernahm der Aarauer die FU14 Inter, wobei bald auch andere Juniorinnenteams sowie das Damen 1 und Damen 2 dazukamen.

Unter seiner Ägide schaffte das Damen 1 den Aufstieg in die 1. Liga und die SPL 2, zudem wurde bei den Juniorinnenteams der FU14 und FU16 der Aufstieg in die Elite der besten 8 Teams der Schweiz realisiert. Die FU18 Inter konnte sich für die Aufstiegsspiele in die FU18 Elite qualifizieren und hat noch berechtigte Chancen, auch dort den Aufstieg in die nationale Spitze zu schaffen.

Die HSG Aargau Ost bedankt sich im Namen aller Spielerinnen und Verantwortlichen sehr bei Franky Schwammberger für seinen grossen und leidenschaftlichen Einsatz für den Frauenhandball und wünscht ihm für seine Zukunft alles Gute.

Frauenhandball in der Region Aargau Ost

Der Vorstand und die sportliche Leitung der HSG Aargau Ost wollen das qualitativ hochstehende Angebot im Frauen- und Juniorinnenbereich halten und zielgerichtet weiter ausbauen.

Mit dem erfolgreichen Damen 1 als regionalem Leuchtturm und einem neu aufzustellenden, leistungsorientierten Damen 2 mit eigenem Training, soll aufstrebenden Talenten zusätzliche Spielpraxis ermöglicht werden, um sie an höhere Aufgaben heranzuführen.

Im Juniorinnenbereich wollen wir uns auf allen Stufen im Elite positionieren. Ein eigenständiges Rookies Label bleibt auch hier unser Ziel.

Der Trainings- und Spielbetrieb soll dabei gemäss unserem Motto «zäme simmer starch» auf zusätzliche gut qualifizierte Schultern verteilt werden. Ein durchlässiges und qualitativ hochstehendes Trainings- und Spielangebot wird für die leistungsorientierten Spielerinnen attraktiv und fordernd sein. Zusätzliche Förder- und Athletiktrainings, auch im Rahmen unseres Handball-Ausbildungs-Regional-Zentrums (HARZ), eröffnen ambitionierten Spielerinnen massgeschneiderte und individualisierte Entwicklungsmöglichkeiten.

Aufbauend auf der hervorragenden Ausbildungsarbeit der Stammvereine an der Basis, soll sowohl der Pool für Leistungsspielerinnen als auch die Zahl der Breitensportteams weiter vergrössert werden. Der Stellenwert des Frauenhandballs in unserer Region wird dadurch weiter steigen.

-------------------------------------------------

 Strategische Neuausrichtung ab Saison 2023/2024